Gerne siede ich für Sie Ihren eigenen, persönlichen Met.
Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass man als Imker stolz auf den eigenen Honig ist.
Wenn man aus diesem noch weiter zu Met veredeln möchte, fehlen einem meist die Zeit, die Gerätschaften und/oder das Wissen.
Hier bin ich für Sie da und helfe Ihnen. Sie bringen mir den Honig und holen später Met ab.

Kann ich also meinen alten Honig mit Geschmackfehler verwerten?
Theoretisch ja. Allerdings werden die Fehler auch im Met zu schmecken sein.
Um guten Met sieden zu können benötige ich guten Honig.

Haben sie Mindestmengen?
Leider ja: Unter 25kg Honig ist eine Verarbeitung für mich nicht rentabel.
Bei Anlieferung vom Honig in Honiggläsern muss ich leider auch einen Aufschlag berrechnen.

Welchen Met kann ich erwarten?
Das kommt auf Sie darauf an – von süss bis trocken, prickelnd oder still kann ich (meistens) das Honigwasser so vinifizieren, wie Sie möchten.
Je nachdem wird der Met dann zwischen 11%-14%vol. haben.

Wie lange muss ich warten?
Auch hier kommt es auf den gewünschten Met und äussere Umstände an, welche ich nicht zu 100% kontrollieren kann.
Im Durchschnitt benötigt ein traditioneller Met bei mir zwischen einem dreiviertel bis zu einem Jahr.

Füllen sie den Met auch für mich ab?
Aber natürlich – ich selbst kann anbieten Ihren Met in meine eigenen 0.5l Bordeaux-Flaschen mit Schraubverschluss und Schrumpfschläuchen zu füllen oder in eigene, von Ihnen gelieferte Flaschen.
Allerdings kann ich hier keine Garantie zur Dichtigkeit und Nachgärungen zu geben – auch obligt die Etikettierung und das Label selbst Ihrer Verantwortung.
Es versteht sich von selbst, dass ich Ihnen die benötigten Angaben zukommen lasse.

Kann ich den Met auch in Tanks füllen lassen?
Auch hier: Ihr Wunsch ist mein Befehl – wenn Sie mir ein entsprechenden Tank mit dem Honig mitgeben fülle ich den fertigen Met gerne hier ab.

Wie lange ist der Met haltbar?
Normalerweise sind meine 2:1 Met durch den hohen Honiganteil verbunden mit dem Alkoholgehalt und die Erwärmung nach Gärende relativ stabil und lange haltbar.
Leider habe ich selbst noch keine Evidenz was die zwanzig- bis dreissigjährige Haltbarkeit bestätigen könnte, die Probe-Flaschen, welche ich vor zehn Jahren produziert habe sind allerdings immer noch gut.
Vom Gefühl her würde auch ein etwas dünnerer Met länger haltbar sein als ein Traubenwein, gute Lagerung vorausgesetzt.

Was kostet mich die Herstellung?
Vom Preis her verrechne ich pro produziertem Liter CHF 5,75
Bei der Flaschenabfüllung käme dann noch CHF 2,75 pro Flasche (Abfüllung, Flasche, Verschluss und Schrumpfkapsel mitinbegriffen – Stand März 2024, hier bitte nachfragen, da sich die Preise stetig ändern) dazu.

Wie sind die Zahlungsbedingungen?
Ich erstelle eine Rechnung und lege einen Einzahlungsschein bar, zahlbar innerhalb von 14 Tagen.

Wie hole ich die Flaschen bei Ihnen wieder ab?
Was ich auch anbieten könnte wäre auch gleich eine Abpackung in 6er Kartons nach der Abfüllung.
Hier muss ich allerdings den Kartonpreis von Fr. 2,90 pro Stück (Stand 2023, auch hier am besten nachfragen) weiterverrechnen.
Machbar wäre auch, wenn Sie mir bei der Honiglieferung ifco-Gebinde (das sind die klappbaren, grünen Boxen, welche meist für Gemüse verwendet werden) mitgeben.
In mittelgrosse Boxen passen 30 meiner 50cl Flaschen.

Haben Sie sonstige Fragen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Name *